Schulsozialarbeit ist in Müllheim im Markgräflerland ein wichtiger Teil des unterstützenden und präventiven Netzwerkes.Hier an der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule bieten wir dazu folgende Angebote: Einzelfallhilfe Der Kontakt zur Schulsozialarbeit kann von Seiten...
Bedeutung des Qualitätsmanagement für unsere Schule Schulisches Qualitätsmanagement ist ein Instrument der Organisationsentwicklung und betrifft laufende Prozesse ebenso wie das Management von Veränderungen in der „lernenden Schule“. Hierbei plant sie in Anlehnung an...
Grundlagen / Haltungen Die Michael-Friedrich-Wild-Grundschule durchläuft seit 2002 einen umfassenden und auf dem Ansatz der „Lernenden Schule“[1] basierenden Prozess der Schulentwicklung, der zu Beginn eher konzeptionell auf die Entwicklung eines Schulprogramms mit...
Das Schulleitungsteam setzt sich zusammen aus der Schulleiterin und der stellvertretenden Schulleiterin. Jede hat für sich eigenverantwortliche Arbeitsbereiche sowie Querschnittsaufgaben (vgl Grafik). In den Schulleitungsstunden wird regelmäßig der Teampartnerin...
Der Schulbezirk der Schule umfasst etwa die Hälfte der Kernstadt (genannt „Oberstadt“ und „Müllheim-Süd“) sowie die Ortsteile Feldberg, Vögisheim und Zunzingen. Die von der Stadt Müllheim im Markgräflerland ausgewiesenen Neubaugebiete liegen zu einem großen Teil im...
Der Namensgeber unserer Schule zählte zum Kreis der Müllheimer Bürger, die zur Zeit Johann Peter Hebels lebten. Er wurde am 8.2.1747 in Durlach geboren und lebte bis zum 30.4.1832. Sein Grabstein ist noch erhalten und an der Nordseite der Margarethenkapelle zu sehen....