Methoden lernen-konsequent und strukturiert „Das Lernen lernen“ steht für unsere Schule als wichtiger Punkt im Schulprogramm und ist für alle am Schulleben Beteiligten verbindlich. In unserem Methodencurriculum finden Sie alle Methoden, die im Laufe der...
Feedback-Kultur Feedbacks als Form der Rückmeldung und Reflexionshilfe, um das individuelle Handeln in komplexen Situationen zu überprüfen und bei Bedarf zu optimieren, ist für unsere Schulgemeinschaft ein wichtiges Instrument des Qualitätsmanagements, gehört aber...
Klassensprecherversammlung/ Kinderparlament An der Michael-Friedrich- Wild Grundschule gibt es in jeder Klasse eine regelmäßig stattfindende Klassenratsstunde, in der den Anliegen, Ideen, Problemen und Anregungen der Kinder ganz besonders Raum gegeben wird. In dieser...
Kooperation Kindergarten An unserer Schule werden jedes Jahr zwischen 85 und 100 Kinder eingeschult. Um den Übergang vom Kindergarten zur Schule für diese Kinder möglichst positiv und unbeschwert zu gestalten, pflegt unsere Schule eine intensive Zusammenarbeit mit...
Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS An unserer Schule ist seit 1998 ein LRS-Stützpunkt eingerichtet, der Lehrer, Eltern und Kinder im Umgang mit Lese-/ Rechtschreibschwäche unterstützen soll. Die Arbeit des LRS-Stützpunkts wird in der Regel von 2 bis 4 Kolleginnen...
Deutsch als Zweitsprache/ Vorbereitungsklasse Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Mehrsprachigkeit stellt einen Reichtum dar, den es zu fördern gilt. Für Kinder mit nicht-deutscher Herkunftssprache ist dabei der Erwerb der deutschen Sprache von besonderer Bedeutung, da nur...