Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept
Unsere Schule sei eine Erfahrungs- und Lernwelt für Kinder, in der wir mit den uns anvertrauten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern gemeinsam unterwegs sind. Wir wenden uns dem ganzen Kind zu und wollen mit Kopf, Herz und Hand gleichermaßen die Talente der Kinder entfalten und Bildungswelten erschließen.Lernen Sie unsere Konzepte im Detail kennen:
Methoden lernen
Methoden lernen-konsequent und strukturiert "Das Lernen lernen" steht für unsere Schule als wichtiger Punkt im Schulprogramm und ist für alle ...
Feedback-Kultur
Feedback-Kultur Feedbacks als Form der Rückmeldung und Reflexionshilfe, um das individuelle Handeln in komplexen Situationen zu überprüfen und bei Bedarf ...
Kinderparlament
Klassensprecherversammlung/ Kinderparlament An der Michael-Friedrich- Wild Grundschule gibt es in jeder Klasse eine regelmäßig stattfindende Klassenratsstunde, in der den Anliegen, ...
Kooperation Kindergarten
Kooperation Kindergarten An unserer Schule werden jedes Jahr zwischen 85 und 100 Kinder eingeschult. Um den Übergang vom Kindergarten zur ...
LRS Förderung
Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS An unserer Schule ist seit 1998 ein LRS-Stützpunkt eingerichtet, der Lehrer, Eltern und Kinder im Umgang mit Lese-/ ...
Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Zweitsprache/ Vorbereitungsklasse Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Mehrsprachigkeit stellt einen Reichtum dar, den es zu fördern gilt. Für Kinder ...
Pädagogische Assistentin
Pädagogische Assistentin Die Schule verfügt über eine knappe 30% Stelle (ca.13 Zeitstunden) einer Pädagogischen Assistentin. Ihre Aufgabe ist es, die ...
Sozialprojekte
Sozialprojekte Seit dem Schuljahr 2009/2010 führt jede Klasse im Rahmen des Schulprogramms „FIT - Fördern, Integrieren, Trainieren“ verschiedene Sozialprojekte durch ...
Erste-Hilfe-Kurs
Erste-Hilfe-Kurs Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverband Müllheim im Markgräflerland ist festgelegt, dass in jedem Schuljahr ...
Schulordnung
Schulordnung Im Jahr 2012 wurde die Schulordnung in einer Kooperation zwischen Lehrkräften und Eltern (AG Schulordnung) erarbeitet, diskutiert und anschließend ...
Unser Leitbild
Unsere Schule sei eine Erfahrungs- und Lernwelt für Kinder, in der wir mit den uns anvertrauten Schülerinnen und Schülern und ...
FIT
Fördern Integrieren Trainieren (FIT) Bitte klicken Sie die einzelnen Themenschwerpunkte in der untenstehenden Grafik an: Schule bei uns heißt... [imagemap ...
Müllheimer Konzept
Gemeinsam unterwegs nach Europa: Das "Müllheimer Konzept" Die Zusammenarbeit der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule und der Ecole française de Müllheim macht Schule! In ...
Talente wecken – Vielfalt ermöglichen
"Talente wecken - Vielfalt ermöglichen" Aus dem Schulversuch "Talente wecken - Vielfalt ermöglichen" entstand eine "Grundschule mit bilingualem Zug". Seit ...
Inklusion
Inklusion/ Kooperationsklasse Vielfalt wird an unserer Schule als eine Bereicherung gesehen. In der Praxis bedeutet dies für uns, dass wir ...
Grundschulförderklasse
Unsere Grundschulförderklasse Ganz besonders begrüßen wir an unserer Schule die Kinder der Grundschulförderklasse. Sie als Eltern haben sich zusammen mit ...